
Slow-Motion Training, auch bekannt als Super Slow Training, ist eine Widerstandstrainingstechnik, bei der Übungen sehr langsam und kontrolliert ausgeführt werden.
Die konzentrische und exzentrische Phase der Bewegung wird bewusst verlangsamt.
Die Dauer der Bewegungen kann z.B. je nach Trainingsmethode variieren, oft werden 10 Sekunden für die Hebe- und Senkbewegungen pro Übung verwendet.

Yin Yoga konzentriert sich auf die Dehnung, Entspannung und das Loslassen der Muskeln und Faszien – dabei entspannt sich auch der Geist.

Expansion Stretch intensiv ist unsere Dehnungseinheit in der wir uns auf die Verbesserung der Beweglichkeit unserer Gelenke, Bänder und Sehnen konzentrieren. Dieser Kurs geht über einfache Dehnung hinaus.
Unsere gemeinsame Praxis führt schon im Kurs zu in eine Verbesserung und Entspannung von gestressten Körperpartien.

Calisthenics ist eine Trainingsform, die mit dem eigenen Körpergewicht arbeitet, um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern. Es ist eine Sportart, die keine spezielle Ausrüstung erfordert und somit überall trainiert werden kann. Calisthenics hat seinen Ursprung im antiken Griechenland und bedeutet so viel wie „schöne Kraft“.

Pilates Slide-Moves kräftigt in einzigartiger Form unsere Körpermitte – mehr, als in den üblichen Pilates-Übungen, wird hier mit sehr hoher Körperspannung gearbeitet.
Durch gleichmäßige, fließende Bewegungen wird unser Körper gedehnt und gekräftigt. Die Spannung, die beim Pilates Slide-Moves überwiegend von innen herauskommt, strafft und formt unsere Figur.
Du findest in diesem Kurs nicht nur deine körperliche -, sondern auch deine geistige Balance und… Bodyforming gibt es gratis.

Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, welches auf Körper, Geist und Seele harmonisierend wirkt.
Die Atem- und Körperübungen des Yogas entspannen uns auf einer sehr tiefen Ebene.
Rücken- und Kopfschmerzen verschwinden, Nacken- und Schulterverspannungen reduzieren sich deutich und das schon nach einigen Minuten.
Unser Körper bekommt mehr Vitalität und Energie – dadurch verbessert sich unsere Konzentration und wir erlangen mehr geistige Klarheit.
Wir erfahren ein neues Selbstvertrauen und unsere Immunsystem stärkt sich.

Slow-Motion Training, auch bekannt als Super Slow Training, ist eine Widerstandstrainingstechnik, bei der Übungen sehr langsam und kontrolliert ausgeführt werden.
Die konzentrische und exzentrische Phase der Bewegung wird bewusst verlangsamt.
Die Dauer der Bewegungen kann z.B. je nach Trainingsmethode variieren, oft werden 10 Sekunden für die Hebe- und Senkbewegungen pro Übung verwendet.